Nach ständiger Rechtsprechung des EuGH ist nach dem weiten, funktionalen Unternehmensbegriff ein Unternehmen jede wirtschaftliche Tätigkeit ausübende Einheit, unabhängig von ihrer Rechtsform und der Art ihrer Finanzierung. Da “Barsfeld Psychologie” bereits seit mehreren Jahren unwiderruflich aufgelöst wurde, handelt es sich bei dieser Webseite nach unserer Rechtsauffassung nicht um die Webseite eines Unternehmens, sondern lediglich um eine Informationsseite, die ehemaligen Klienten die Kontaktaufnahme zur Abfrage von aufbewahrungspflichtigen Unterlagen erleichtert. Weder der Sachwalter noch sein Mandant verfolgen mit dieser Webseite eine unternehmerische Absicht. Daher fällt diese Webseite nach der hiesigen Rechtsauffassung nicht unter die Bestimmungen der DSGVO. Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht stellen wir Ihnen dennoch eine Datenschutzerklärung gem. DSGVO zur Verfügung und beachten die entsprechenden Regeln, bis die Rechtslage durch Musterurteile klarer wird. Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten: Rechtsanwalt Kai Fattah als Sachwalter des Dariush Barsfeld i.R., Wilhelmstraße 10, 63450 Hanau Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Rechtsanwalt Kai Fattah als Sachwalter des Dariush Barsfeld (im Ruhestand) gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch per Brief an folgende Kontaktdaten: Kanzlei Fattah, Wilhelmstraße 10, 63450 Hanau, Deutschland. Zweck dieser Seite Dariush Barsfeld befindet sich dauerhaft im Ruhestand. Diese Internetseite dient daher seit mehreren Jahren nicht mehr geschäftlichen Zwecken, sondern rein der Information sowie der Kontaktmöglichkeit für ehemalige Klienten (Auffindbarkeit). Es werden aktuell und auch in Zukunft keine wirtschaftlichen Absichten verfolgt. Erheben, Speichern und Verwenden personenbezogener Daten Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Optionale Dienste zum Erheben, Speichern und Auswerten der Besucherdaten dieser Webseite, die vom Hostingdienstleister angeboten werden, waren und sind allesamt dauerhaft deaktiviert. Bei dem Besuch dieser Seite erhebt der Hostingdienstleiter sehr wahrscheinlich dennoch personenbezogene Daten (wie dies als branchenüblich gilt), ohne dass wir darüber Kenntnis haben noch darauf Einfluss nehmen können. Alle optionalen Angebote des Hostingdienstleisters zur Datenerhebung, Auswertung und Verarbeitung, die von uns als Kunden abgeschaltet werden können, sind allesamt sorgsam deaktiviert worden. Ein Abstellen, Herausgeben oder Einsehen sonstiger personenbezogenen Besucherdaten liegt somit nicht in der Sphäre unserer Kenntnis und auch nicht in unserer Handlungsmacht. Alle jemals vom Hostingdienstleister uns als Kunden angebotenen Dienste, die dem Zwecke der Erhebung, Speicherung und Verwendung von Besucherdaten dienen und vom Hostingdienstleister als optional aktivierbar angeboten werden, sind und bleiben dauerhaft deaktiviert. Darüberhinaus gewährt der Hostingdienstleister uns als seinen Kunden keinen Einblick in seine eigene Datenverarbeitung. Sollten Sie dem Erheben, Speichern und Verwenden jener Art von Daten widersprechen wollen, deren Erhebung, Speicherung und Verwendung außerhalb unserer Kenntnis und Handlungsmacht liegt, wenden Sie Ihre Fragen oder Ihren Widerspruch bitte an den in diesem Falle einzig handlungsfähigen Akteur, den Hostingdienstleister: Strikingly Inc., Mr. David Haisha Chen, 1303 248 Daxue Road, Yangpu District, Shanghai, Volksrepublik China [https://www.strikingly.com/s/careers bzw. http://www.webcitation.org/6ziI5MmI2], (US-Repräsentanz: San Francisco, California 94107, Vereinigte Staaten von Amerika). Das zur inhaltlichen und optischen Pflege dieser Seite beauftragte Unternehmen mit Sitz in Fort Lauderdale (USA) hat keinen uns bekannten Zugriff auf personenbezogene Daten. Datenerhebung unter strenger Beachtung der Gesetze Bei der von mit zumutbaren Mitteln kontrollierbaren Erhebung von Daten (Datenerhebungen durch Dritte wie Nachrichtendienst, Hostingdienstleister, etc. liegen, sofern sie geschehen sollten außerhalb unserer Einflußsphäre), dem Verwenden und Speichern von personenbezogenen Daten (es gilt die identische Einschränkung, s.o., für das Agieren von Dritten außerhalb unserer Einflußshpäre) beachten wir die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes, des Telemediengesetzes, der DSGVO und ggf. weiterer anwendbarer Datenschutzbestimmungen. Wir sammeln intentional keine Daten über die Besucher dieser Webseite. Nichtintentional kann die aufgrund des Hosting bei einem Drittanbieter ohne unser Wissen geschehen. Ihr diesbezüglicher Ansprechpartner ist Herr David Haisha Chen von der Strikingly Internethosting Inc., 1303 248 Daxue Road, Yangpu District, Shanghai, Volksrepublik China. Cookies Unsere Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden. Auskunft Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Unwissentlich erhobene Daten Für Datenerhebungen durch Dritte (als denkbare Exempel seien genannt: Aktivitäten des Hosting-Dienstleisters inklusive von diesem prinzipiell oder in Vorbereitung befindliche, uns unbekannte, angebotene aber nicht aktivierte Funktionen; Nachrichtendienste; uns und der Öffentlichkeit nicht bekannte Google-Aktivitäten sowie dergleichen), die bei der Nutzung ohne Kenntnis des Seiteninhabers erhoben werden und über die der Inhaber der Webseite trotz adäquater Bemühungen kein Wissen erlangen kann, stellen ein Restrisiko für eine ungewollte Datenerhebung bei der Nutzung dieser Webseite und jeder anderen Webseite dar, die extern gehostet wird und/oder in Suchmaschinen gelistet ist. Ansprechpartner für diese theoretischen Restrisiken ist die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes. Die entsprechende Adresse finden Sie im Internet. Beachten Sie jedoch, dass auch bei der Suche nach dieser Adresse unintentional Daten von den durch Sie genutzten Internetdienstern erhoben werden können. Eine absolute Sicherheit hinsichtlich einer nichtintentionalen digitalen Datenerhebung, Verarbeitung und Speicherung können Sie im Internet generell nur erreichen, wenn Sie das Internet abschalten und ausschließlich analoge Dienste nutzen, zum Beispiel ein Telefonbuch aus Papier oder ein persönliches Vorsprechen in persona. Kontaktaufnahme Bei der Kontaktaufnahme mit uns, egal auf welchem Wege, werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO behandelt. Die Nutzung unserer Kontaktoptionen erfolgt ausnahmslos auf eigene Gefahr, da wir keine Erkenntnis darüber erlangen können, ob unser Hostingdienstleister die DSGVO nicht nur öffentlich in seinen “Terms & Conditions” zusichert, sondern auch de facto einhält. Auch Eingriffe Unbefugter (z.B. illegal handelnde Mitarbeiter unserer Hosting- und E-Mail-Dienstleister), oder Aktivitäten für uns unwissend befugter Dritter (z.B. Geheimdienste), können selbst bei höchstem Sicherheitsstandard niemals ganz ausgeschlossen werden. Wir selbst speichern die Daten von Kontaktaufnehmenden ausschließlich auf Systemen unserer Hostingdienstleistern oder in digitalen Speichersystemen, die sämtlich mit der DSGVO kompatibel sind. Zudem löschen wir alle Konversationen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit spätestens alle zwei Jahre; es gelten bezüglich der Frist kompetitiv etwaige gesetzliche Archivierungspflichten. Google Fonts Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Google Analytics Unser Host bietet optional die Dienste von Google Analytics an. Wir haben diese jedoch dauerhaft deaktiviert, soweit unsere technischen Möglichkeiten uns dies erlauben. Unter Google Analytics versteht man das Folgende: Man kann mit diesem Produkt der Google Inc. auf Grundlage seiner eigenen berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) anwenden. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Google würde bei Aktivierung des Dienstes (bei uns deaktiviert) diese Informationen im Auftrag des Webseitenbetreibers benutzen, um die Nutzung seines Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um damit Reports über die Aktivitäten innerhalb des betreffenden Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung des Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, dem Webseitenbetreiber gegenüber zu erbringen. Dabei würden dann aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Google Analytics arbeitet mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Google Universal Analytics ist ebenfalls abgeschaltet. Unser Host bietet dennoch Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal-Analytics“ als Option an. Bei uns ist diese Funktion im Rahmen unserer technischen Reichweite deaktviert. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräten erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“). Quelle: Rechtsanwalt Metzler (Generator), Rechtsanwalt Fattah, Rayans IT Services